Suchfunktion
Ausbildung
Am Bildungszentrum Justizvollzug werden
- der mittlere Vollzugsdienst im Justizvollzug,
- der mittlere Verwaltungsdienst,
- der mittlere Werkdienst im Justizvollzug und
- der Abschiebehaftvolllzugsdienst
ausgebildet. Es stehen hiermit pro Halbjahr bis zu 120 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
Die Ausbildungsdauer des mittleren Vollzugsdienstes im Justizvollzug, des Abschiebehaft-vollzugsdienstes und des Verwaltungsdienstes beträgt jeweils 24 Monate, die des Werkdienstes 18 Monate. Die Einführungslehrgänge am Bildungszentrum umfassen für alle Dienste jeweils drei Monate, die Abschlusslehrgänge sechs Monate.
Die Ausbildung der mittleren Dienste endet mit einer
schriftlichen sowie einer mündlichen Laufbahnprüfung.
Verbindlich für alle Dienste sind folgende Unterrichtsfächer:
1. Rechtliche Grundlagen
2. Psychologie/Kommunikation
3. Kriminologie/Sozialkunde
4. Allgemeinwissen/Staatsbürgerkunde
5. Grundlagen der Vollzugsverwaltung
6. Grundlagen der Elektronischen Datenverarbeitung
Die spezifischen Inhalte für den mittleren Vollzugsdienst im
Justizvollzug liegen darüber hinaus in der Vollzugspraxis, der Selbstverteidigung und im Waffengebrauch.
Im Verwaltungsdienst stehen zudem organisatorische und struktuelle Aspekte im Vordergrund. Spezifisch
für den Werkdienst sind Betriebswirtschaftslehre und betriebliches Rechnungs-wesen.
Richten Sie bitte Ihre Bewerbung an die jeweiligen Justizvollzugsanstalten des Landes Baden-Württemberg.
Hinweis: Einstellungstermine sind der 1. April sowie der 1. Oktober.
Fortbildung
Das Bildungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg konzipiert und veranstaltet zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen, an denen etwa 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter pro Jahr teilnehmen.
Zu dem Angebot zählen Führungsbausteine für den allgemeinen Vollzugsdienst, Kommunikations- und Stressbewältigungsseminare, Tagungen zum Thema Sicherheit und vieles mehr.
